Polizeiberichte Landkreis Börde
Kriminalitätslage
Einbruch in Firma
Haldensleben, 29.03.2023, 19:00 Uhr bis 30.03.2023, 08:00 Uhr
Bisher unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu einer Firma in Klinggraben. Die gesamten Räumlichkeiten wurden durchwühlt. Durch die Täter wurden, neben Akku-Werkzeugen der Firma STIHL und Arbeitsmaterialien, vier restaurierte SIMSON Krafträder entwendet. Es soll ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich entstanden sein. Eine Spurensuche und – sicherung wurde durchgeführt.
Hinweise zur Tat, der Täterschaft und / oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.
Verkehrslage
Fahren unter Alkohol
Ummendorf, 29.03.2023, 23:41 Uhr
Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die Beamten einen VW T4 auf der Badelebener Straße in Ummendorf fest, welcher augenscheinlich mit erhöhter Geschwindigkeit fuhr. Das Fahrzeug wurde in der Berliner Straße angehalten und kontrolliert. Beim dem 52-jährigen Fahrzeugführerwurde der Geruch von Alkohol wahrgenommen. Nach erfolgter Belehrung gab er an zwei Bier vor Fahrtantritt getrunken zu haben. Der Atemalkoholtest vor Ort ergab: 0,59 Promille. Im Revier wurde anschließend ein beweissicherer Atemalkoholtest durchgeführt und die entsprechende Anzeige einer Ordnungswidrigkeit gefertigt.
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Sülzetal, 28.03.2023, 19:32 Uhr
Weil eine 60-jährige Fahrerin, während der Fahrt, ihre persönlichen Gegenstände auf den Beifahrersitz ablegen wollte, verriss sie das Lenkrad ihres Pkw. Daraufhin kam das Fahrzeug von der Fahrbahn der K1163 bei Langenweddingen ab, überfuhr einen Leitpfosten, touchierte einen Baum und überschlug sich mehrfach, bevor der Pkw auf dem Dach zum Liegen kam. Die Fahrerin kam leichtverletzt in ein Krankenhaus. Über die Art der Verletzungen liegen keine Kenntnisse vor.
Fahren unter Alkohol
Wanzleben, 28.03.2023, 23:11 Uhr
Den eingesetzten Beamten kam auf einem Parkplatz in der Windmühlenbreite ein Pkw mit geöffneten Türen und offener Heckklappe entgegen. Auch war das Licht an dem Fahrzeug nicht eingeschaltet. Grund könnte die Alkoholisierung des Fahrzeugführers gewesen sein: 1,57 Promille wurden vor Ort bei dem 53-jährigen Fahrer festgestellt. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und die entsprechende Anzeige gefertigt.
Verkehrslage
Geschwindigkeitskontrolle
Oschersleben, 27.03.2023, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
In der genannten Zeit hat die Polizei auf Höhe der Motorsportarena eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 70 km/h waren, von 29 gemessenen Fahrzeugen, vier Fahrer zu schnell unterwegs. Wobei es ein Fahrzeugführer besonders eilig hatte. Sein Fahrzeug wurde mit 121 km/h gemessen.
Fahren ohne Fahrerlaubnis, aber mit gestohlenen Kennzeichen und unter Alkohol
Wolmirstedt, 28.03.2023, 02:00 Uhr
In der Friedensstraße wurde ein 39-jähirger Fahrzeugführer mit seinem Pkw einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer seit 2017 nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Weiterhin waren die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet. Und zu guter Letzt, wurden auch noch 1,16 Promille in der alkoholschwangeren Atemluft des Fahrers festgestellt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die entsprechenden Anzeigen gefertigt.
Unfall mit schwerverletzter Person
Elbe-Heide, 28.03.2023, 06:53 Uhr
Auf der K1183, zwischen Bertingen und Mahlwinkel, kam es auf Höhe des Abzweiges zur Panzerstrecke zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen kam eine 38-ährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw, aufgrund der Straßenverhältnisse, in einer Kurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Durch den Unfall wurde die Fahrerin schwer verletzt und wurde, zur weiteren medizinischen Versorgung, in ein Krankenhaus verbracht. Über die Art der Verletzungen liegen keine Kenntnisse vor.
Kriminalitätslage
Tageswohnungseinbruch
39517 Burgstall, Waldstraße, 25.03.2023, 17:45 Uhr
Durch ein älteres Ehepaar wurde bekannt gegeben, dass in ihr Einfamilienhaus eingebrochen wurde. Diese waren für ein Tag zu Besuch bei Verwandten. Während dieser Zeit stiegen unbekannte Täter in das Einfamilienhaus ein und entwendeten Bargeld im vierstelligen Bereich und andere Wertgegenstände. Die Täter haben sich hierbei gewaltsam Zutritt in das Einfamilienhaus über die rückwärtige Tür verschafft. Innerhalb des Einfamilienhauses wurden gezielt Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen durchsucht. Vor Ort wurden entsprechende Spuren gesichert. Hinweise zur Täterschaft, Tat und / oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.
Verkehrslage
Alkohol im Straßenverkehr
39164 Wanzleben, Vor dem Rittertor, Tankstelle, 25.03.2023, 17:44 Uhr
Im Rahmen der Streifentätigkeiten konnte ein Fahrzeugführer auf der o.g. Straße fahrend festgestellt werden, welcher kurz zuvor an einer Tankstelle eine Schnapsflasche erworben hatte. Im Zuge einer anschließenden Personen-und Fahrzeugkontrolle beim Fahrzeugführer konnte im Rahmen einer freiwilligen Atemalkoholüberprüfung konnte ein Atemalkoholwert von 2,14 Promille festgestellt werden. Nach anschließender Blutprobenentnahme, Beschlagnahme des Führerscheins und Untersagung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugführer wieder aus der Maßnahme entlassen. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
39326 Hohenwarsleben, Hermsdorfer Straße 2, 25.03.2023, 19:48 Uhr
Ein 26-Jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Fahrzeug die Irxleber Straße in Richtung Hermsdorfer Straße. Anschließend wollte dieser links in eine Einmündung einbiegen. Hierbei verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in den anliegenden Grünstreifen. Die 23-Jährige Beifahrerin wurde hierbei leichtverletzt. Bei der anschließenden Befragung konnte eine beeinträchtigte Wahrnehmung beim Fahrzeugführer festgestellt werden. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 1,57 Promille. Nach anschließender Blutprobenentnahme, Beschlagnahme des Führerscheins und Untersagung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugführer wieder aus der Maßnahme entlassen. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
Hohe Börde, 27.03.2023, 10:20 Uhr
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 69-jähriger Fahrzeugführer mit ihrem Pkw Renault die Straße Hasenwinkel in Niederndodeleben und wollte nach rechts auf die Magdeburger Straße abbiegen. Dabei übersah er die von rechts kommende 80-jährige Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, in deren Folge die Radfahrerin stürzte und sich dabei schwer verletzte. Sie musste mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus zur weiteren medizinischen Versorgung verbracht werden. Über die Art der Verletzungen liegen im Moment keine Kenntnisse vor.
Verkehrslage
Drogen im Straßenverkehr
39340 Haldensleben, Hagenstraße, 24.03.2023, 17:01 Uhr
Im Zuge der Ausführung der Streifentätigkeit wurde ein Personenkraftwagen auf der Hagenstraße fahrend wahrgenommen, wobei festzustellen war, dass der Fahrer keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Entsprechend erfolgte eine Verkehrskontrolle. Vor dem Hintergrund wahrzunehmender Bewusstseinstrübungen wurde ein freiwilliger Drogentest durchgeführt, welcher positiv auf Cannabis reagierte. Der Fahrzeugführer räumte schließlich den Konsum ein. Infolge der Blutprobenentnahme und Untersagung der Weiterfahrt wurde der Betroffene entlassen. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
39359 Flechtingen, Ortsteil Böddensell, K1136, 25.03.2023, 02:14 Uhr
Ein 23-jähriger Motoradfahrer befuhr mit seinem nicht angemeldeten Motorrad die o.g. Straße und kam infolge einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Weiterführend kollidierte er mit einem neben der Fahrbahn befindlichen Baum. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,92 Promille. Zudem konnten in seinem mitgeführten Rucksack diverse strafrechtlich relevante Gegenstände auf- bzw. sichergestellt werden. Zudem verfügte er über keine gültige Fahrerlaubnis. Der Motorradfahrer wurde aufgrund seines schweren Verletzungsbildes zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.